Kraftwerk

Kraftwerk
Kraft:
Das altgerm. Wort mhd., ahd. kraft, niederl. kracht, engl. (mit der Bedeutung »Geschicklichkeit, Fertigkeit, List, Kunst, Handwerk«) craft, schwed. kraft gehört zu der unter Kringel dargestellten Wortgruppe der idg. Wurzel *ger- »drehen, winden, sich zusammenziehen, verkrampfen« (vgl. Krapfen, Krampf). Für den Begriff »Kraft« war demnach die Vorstellung des Anspannens der Muskeln bestimmend. – In der Rechtssprache hat »Kraft« die Bedeutung »Gültigkeit«, beachte dazu »rechtskräftig« »rechtsgültig« und die Wendungen »außer Kraft setzen«, »in Kraft treten oder bleiben« usw. – Aus den Verbindungen »in Kraft«, »durch Kraft«, »aus Kraft« oder dgl. entwickelte sich im 16. Jh. in der Kanzleisprache die Verwendung von kraft (= Dativ Singular von »Kraft«) als Präposition, beachte z. B. »kraft meines Amtes, kraft des Gesetzes«. – Abl.: verkraften ugs. für »mit etwas fertig werden, vertragen können«, veraltet für »motorisieren« (20. Jh.); entkräften »schwächen; ungültig machen, widerlegen« (18. Jh.; früher gewöhnlich verkräften, mhd. verkreften »schwächen«); kräftig (mhd. kreftic, ahd. chreftīg »kraftvoll, stark; wirksam; gewaltig, groß; reichlich; gültig«), dazu kräftigen »stärken« (mhd. kreftigen, ahd. chreftigōn), beachte auch bekräftigen (16. Jh.). Zus.: Kraftausdruck (Anfang des 19. Jh.s); Kraftbrühe (um 1800); Kraftfahrzeug (20. Jh.; Ersatzwort für »Automobil«); Kraftfeld ( Feld); Kraftrad (20. Jh.; Ersatzwort für »Motorrad«; in der Heeressprache zu Krad gekürzt); Kraftwagen (20. Jh.; wie auch »Kraftfahrzeug« Ersatzwort für »Automobil«; heute dafür gewöhnlich nur »Wagen«); Kraftwerk (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kraftwerk — Kraftwerk, 1976. Kraftwerk s most prominent line up; from left to right: Ralf Hütter, Karl Bartos, Wolfgang Flür and Florian Schneider Background information …   Wikipedia

  • Kraftwerk — en concert à Stockholm (8 février 2004) Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Kraftwerk — en directo Datos generales Origen Düsseldorf, Alemania …   Wikipedia Español

  • Kraftwerk — на сцене (197 …   Википедия

  • Kraftwerk 2 — Album par Kraftwerk Sortie 1973 en France Enregistrement 1971 au Studio Star Musik de Hambourg (Allemagne) Durée 43:02 Genre musique électronique Producteur …   Wikipédia en Français

  • Kraftwerk — (en alemán, central de energía) son un grupo alemán de música de vanguardia que hicieron una contribución decisiva al desarrollo de la música electrónica. El grupo lo formaron Florian Schneider y Ralf Hütter en 1970, pero su fama la hicieron como …   Enciclopedia Universal

  • Kraftwerk — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Kohlekraftwerke verursachen erhebliche Luftverschmutzung …   Deutsch Wörterbuch

  • Kraftwerk — Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und dient teilweise zusätzlich zur Bereitstellung von thermischer Energie. Bei einem Kraftwerk wird mechanische Energie (daher auch Kraft )… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk 2 — В этой статье не хватает ссылок на источники информации. Информация должна быть проверяема, иначе она может быть поставлена под сомнение и удалена. Вы можете отредактировать эту статью, добавив ссылки на авторитетные источники. Эта отметка… …   Википедия

  • Kraftwerk 2 — Infobox Album | Name = Kraftwerk 2 Type = studio Artist = Kraftwerk Released = 1972 Germany Released later in other countries Recorded = September 26, 1971 to October 1, 1971 at Star Musik Studio Hamburg, Germany Genre = Krautrock Electronic… …   Wikipedia

  • KraftWerk — Gebäude des Energiemuseums im ehemaligen Heizkraftwerk Dresden Mitte KraftWerk – Dresdner Energiemuseum heißt ein Technikmuseum in Dresden. Es wird von der Drewag, den Dresdner Stadtwerken, betrieben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”